Über mich und meine Arbeitsweise
Seit 1996 arbeite ich als freischaffende Bildhauerin.
Mein wichtigstes Werkmaterial war viele Jahre das Holz alter Bäume. (Mehr dazu lesen Sie unter -> HOLZ.)
Seit der Meisterschule für Bildhauerei 2020 – 22 in Hallein/Österreich, bin ich zum Stein als hauptsächliches Material übergewechselt.
Meine Skulpturen und Objekte werden aus eigenen Vorstellungen in direkter Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material geboren.



Bei der Erarbeitung meiner Skulpturen steht für mich der Erhalt der Kraft des Ursprungsmaterials im Vordergrund.
Die Formengebung meiner Skulpturen orientiert sich an natürlichen (Kugel, Ei…), sowie an kulturellen Urformen (Löffel, Schale, Boot, Drachen….).
Diesen wohnt die gleiche archaische Urkraft inne, wie sie auch in großen uralten Baumstämmen, oder Millionen Jahre altem Gestein zu finden ist.
Durch die Kombination dieser Formen und Materialien möchte ich eine Brücke zwischen Kultur und Natur schlagen.
Die Skulpturen sollen den Zugang zu dieser ursprünglichen Kraft ermöglichen.
Vita
1972 geboren in Garmisch-Partenkirchen, aufgewachsen am Ammersee
1993-96 Holzbildhauerlehre an der Schnitzschule Garmisch-Partenkirchen mit Abschluss Gesellenbrief
1997 Weiterbildung Steinbildhauerei in Wien
ab 1998 freischaffende Holzbildhauerin im Oberland am Ammersee (Bayern)
2020 – 22 Meisterschule für Bildhauerei an der HTBLA Hallein/Österreich, Abschluß Meisterbrief mit Schwerpunkt Stein
seit 2022 freischaffende Steinbildhauerin mit wechselndem Sommer- und Winteratelier
2023 – 26 jeweils Frühling bis Herbst, Arbeitsplatz im Haardter Steinbruch Neustadt an der Weinstraße (D)
über die Winter in Wien und Bayern